
Fortbildungen
Die Fortbildungen richten sich an Pflegende und Auszubildende der ambulanten und stationären Alten-, Behinderten- und Gesundheitspflege, MitarbeiterInnen in (Geronto-) psychiatrischen Einrichtungen, TeilnehmerInnen an Fort- und Weiterbildungen; BeraterInnen, TherapeutInnen, ÄrztInnen, SozialarbeiterInnen, HeimleiterInnen, PflegedienstleiterInnen; MitarbeiterInnen von Seniorenunterstützungsorganisationen, Frauenberatungsstellen, Frauenhäusern und Frauennotrufen, Gleichstellungsbeauftragte und an andere Interessierte.
Themen:
Selbstfürsorge für MitarbeiterInnen in der Altenarbeit und Gesundheitspflege
Erfahrungen sexualisierter Gewalt in der Lebensgeschichte alter Frauen
Sexuelle Übergriffe im Kontext von Pflege und Betreuung
Häusliche Gewalt im Pflegekontext – Handlungsmöglichkeiten für ambulant Pflegende
Häusliche Gewalt im Leben alter (und jüngerer) Frauen – gesundheitliche Folgen und Anforderungen an die ambulante und stationäre Alten- und Gesundheitspflege
Alter und Trauma – Traumatische Erlebnisse in der Biographie alter Frauen und Männer
Trauma und Demenz
Demenz – Was ist das eigentlich?
Pflegerischer und beraterischer Umgang mit (schwerst) traumatisierten Menschen – Schwerpunkt Dissoziative Identitätsstörung
PatientInnentransfer nach Kinästhetischem Modell
nach oben