
Vita
Persönliches:
1959 in Meißen geboren und seit dem 13.6.2018 in Bornheim lebend,
fühle ich mich als Herzenskölnerin.
Dank an meine beruflichen WegbegleiterInnen,
Vorbilder und LehrerInnen:
Kinie Hoogers, Erwin Böhm, Paula Limbertz, Anja Ina Hindenburg, Karin Griese, Dr. Nicole Justen, Anja Uhling, Alex Harzheim, Maria Zemp, Dr. Monika Hauser, Polina Hilsenbeck; die vielen alten Frauen und Männer, denen ich begegnet bin, die TeilnehmerInnen meiner Fortbildungen und Vorträge, diejenigen, die mich zu Fortbildungen und Vorträgen einladen.
Qualifikationen:
1988 – 1990 | Staatlich anerkannte Altenpflegerin, Altenpflegefachseminar, Köln-Michaelshoven |
1996 – 1998 | Altenpflegerin für Geriatrische Rehabilitation, DBfK, Essen |
2002 – 2004 | Qualitätsmanagerin im Gesundheitswesen, Heppenheim |
2005 – 2007 | Fachberaterin für Psychotraumatologie, Zentrum für Psychotraumatologie e.V., Kassel |
2009 – 2011 | Weiterbildung Alternspsychotherapie am Institut für Alternspsychotherapie und angewandte Gerontologie, Bonn |
Berufliche Tätigkeiten:
1986 – 2006 | Tätigkeit in der stationären, psychiatrischen und ambulanten Altenpflege und als Leiterin einer Geriatrischen Rehabilitationsstation eines Krankenhauses |
2000 | Buchveröffentlichung: „Erfahrungen sexualisierter Gewalt in der Lebensgeschichte alter Frauen – Ansätze für eine frauenorientierte Altenarbeit“ mit einem Vorwort von Luise F. Pusch; Mabuse Verlag, Frankfurt, 2011 in 4. Auflage |
seit 2000 | Selbständige Beraterin und Referentin in der Altenhilfe mit Fortbildungen, Vorträgen, Beratungen, Fallsupervisionen |
2006-2019 | Moderatorin / Leiterin einer Gesprächsgruppe für pflegende Angehörige von Menschen mit der Diagnose Demenz |
2008 – 2011 | Mitarbeiterin bei Wildwasser Bielefeld e.V., verantwortlich für den Aufbau des von Aktion Mensch geförderten Projekts VIVA 60+ (siehe: http://www.wildwasser-bielefeld.de/images/ViVa60plus.pdf) |
Seit 2012 | Mitbegründerin und Mitarbeiterin bei Paula e.V., Beratungsstelle für Frauen ab 60 Jahren, Köln |
Von 2016 – 2017 | Leiterin der Landesfachstelle Trauma und Leben im Alter – Traumasensibler Umgang mit alten Menschen, Regionalstele Nordrhein www.trauma-leben-alter-nr.de |
Seit 2013 | Projektleiterin verschiedener EU/Landesministerium NRW finanzierter Projekte (siehe www.paula-ev-koeln.de/eu-mgepa-projekt/ |
Besuch diverser Fortbildungen, z.B. zu folgenden Themen:
- Persönliche Biographie und Zeitgeschichte
- Gerontopsychosomatik und Alterspsychotherapie
- Alternative Pflegemethoden
- Bobath und Kinästhetik Seminare
- Alter und Trauma
- Frauenleben und -gesundheit im Wandel
- Wo geht’s denn hier nach Königsberg? Kriegstraumata und Altenhilfe
- Fit für 100 – Bewegungsangebot für Hochaltrige
- Wie moderiere ich ein Erzählcafe, (Freie Altenarbeit Göttingen e.V., Regina Meyer)